Onlinerechner:   Vergleiche: Steuersparprogramme:


Glücksspielstaatsvertrag wird erneut scheitern Vernichtung der Rennwette durch protektionistische Besteuerung wird in Kauf genommen



Essen (ots) – In Ihrem Bemühen, den Lottogesellschaften mit der Sportwette „Oddset“ eine möglichst gute Ausgangsposition für den vermeintlichen Wettbewerb mit privaten Sportwettanbietern zu verschaffen, wird von den Ministerpräsidenten deutlich über das Ziel hinaus geschossen.


.

Die am Mittwoch, dem 6.4.2011 verabschiedeten Eckpunkte der künftigen „Liberalisierung“ sehen im Wesentlichen eine EU-rechtswidrige Begrenzung auf sieben Konzessionen sowie die Abführung einer Konzessionsabgabe von 16,66 % zusätzlich zur Umsatzsteuer vor, die in der Höhe der deutschen Lotteriesteuer entspricht. Dadurch will man „Mehrbelastungen“ von Oddset gegenüber ausländischen Sportwettanbietern vermeiden. Auf gut deutsch: die Steuer für private Sportwettanbieter wird auf das Niveau der viermal ertragsstärkeren Monopollotterien angehoben, statt die Sportwetten geringer zu besteuern, wie international üblich.

„Das wird die Sportwette von Anfang an in Deutschland erdrosseln, weil die Konzessionsabgabe in voller Höhe an den Wetter weitergegeben werden muss, während man die Abgabe bei den Lotterien unmerklich einbehalten kann“, so Norman Albers, der Sprecher des Deutschen Buchmacherverbandes. Damit die Länder vollends „die Schotten dicht machen“ können, wird auch jede Vermittlung der Wetten in dieser Höhe zusätzlich besteuert, auch wenn im Ausland dort bereits Steuern bezahlt werden.

„Damit gerät auch die Pferdewette in Existenznot, weil wir schon seit über 10 Jahren von der Vermittlung der Wetten auf ausländische Pferderennen leben“, so Norman Albers weiter. In Deutschland finden nämlich unter der Woche praktisch keine Rennen statt.

„Der neue Glücksspielstaatsvertrag wird in Wahrheit ein Prohibitionsgesetz“ ärgert sich Jörg M. Barkholz, Vorstand der digibet wetten.de AG, Berlin und ergänzt: „kein Kunde wird zu diesen Rahmenbedingungen in Deutschland wetten, sondern weiter im Internet.“

Der deutsche Lottoblock kann die Abgaben aus der Sportwette „Oddset“ durch Milliardeneinnahmen im Lotteriebereich verschmerzen und quer subventionieren. Die Folge wäre, dass die privaten Sportwettannahmestellen mit Provisionseinnahmen von etwa 500 Euro pro Monat von Anfang an unrentabel sind und deutlich hinter den Einnahmen einer Lottoannahmestelle mit etwa 1.600 Euro zurückbleiben. Das ist Protektionismus pur und keine Liberalisierung.

„Von den Einnahmen kann man nicht einmal das gewerbliche Sky-Abo für die Fußballübertragung bezahlen, geschweige denn Personal und Miete“, erläutert Alexander Göser, DBV-Vorstand aus Köln und meint: „da steckt Methode dahinter, Oddset muss sich noch nicht einmal um eine der Konzessionen bewerben.“

Hintergrundinformation:

Nach Berechnungen des Deutschen Buchmacherverbandes wird sich durch die Prohibitionssteuer die Sport- und Rennwette ab dem 1.1.2012 über Nacht um 75 Prozent verteuern. Ökonomische Modelle, die auch bei den Berechnungen der Auswirkung einer Mineralöl- oder Tabaksteuererhöhung Anwendung finden, gehen von einem Rückgang der Nachfrage von 12,5% bis 15 % bei einer Erhöhung des Preises um 10 % aus. Daraus lässt sich ein Rückgang der Nachfrage um 95% herleiten.

Bei einem derzeit noch grau agierenden Gesamtmarkt, von der Goldmedia GmbH auf etwa 3,4 Mrd. Euro geschätzt (ohne Internet), würde die Steuer in dieser Höhe nur zu einer legalen Nachfrage von ca. 240 Mill. Euro führen. Das übrige verschwindet in anderen Kanälen. Von Verbraucher- oder Spielerschutz kann keine Rede sein.

Nach den Plänen der Ministerpräsidentenkonferenz sollen etwa 2800 Annahmestellen über die sieben Konzessionen zugelassen werden. Das würde einen Wochenumsatz von nur 1650 EUR je Annahmestelle bedeuten. Jede Lottoannahmestelle setzt derzeit etwa 5000 EUR je Woche um.

Anders als bei einer Mineralölsteuererhöhung, kann der Verbraucher bei der geplanten exorbitant hohen Wettsteuer sehr gut auf andere Glücksspielangebote und Anbieter im In- und Ausland ausweichen oder unter der Ladentheke wetten. Mobile Endgeräte wie das iPhone oder sogenannte Tablet-PC, holen einem das Internet auf die Straße, auf den Fußballplatz oder in die Gaststätte mit SKY-Abo.

Der Deutsche Buchmacherverband setzt sich daher voll und ganz für den Schleswig-Holsteinischen Sonderweg ein und würde die dort vorgesehene Steuer auf den Bruttoertrag von 20 Prozent (entspricht etwa 3 % bis 4 % vom Wetteinsatz) begrüßen.

Das ist im internationalen Vergleich in Europa am oberen Ende der Skala ohne jedoch die Wette zu erdrosseln.

Pressekontakt:
Oliver Jäger,
Verbandsbüro des DBV Essen,
Tel. 0201 – 79 03 29
Norman Albers,
Vorstandssprecher des DBV,
Tel. 0511 – 302680
Email: dbv.buchmacherverband.essen@t-online.de


.



Kommentieren

Links: